Neujahrsfeier im Upendo Heim in Singida/Tansania

Vermutlich werden Sie jetzt erstaunt über diesen Bericht der Neujahrsfeier im Upendo Heim sein. Zum Beginn der Sommerferien sicherlich auch nicht zu Unrecht. Aber wir wollen Ihnen diesen Bericht nicht vorenthalten.
Der Bericht wurde uns erst jetzt von unseren Unterstützern in Singida zugeleitet.

Das Upendo Heim für elternlose Straßen- und Waisenkinder in Singida/Tansania führte eine Neujahrsfeier für die Kinder, Eltern/Erziehungsberechtigten und Mitarbeiter am ersten Tag des neuen Jahres durch.

Es war ein toller Tag und die Kinder waren so glücklich. Die Kinder führten in der Werkstatt und im Garten verschiedene Aktivitäten durch, darunter Mode, Tanz und Schaufensterarbeit.

Diejenigen Kinder, die in Wissenschaft, Disziplin, Hygiene und Sport besser abgeschnitten haben, wurden mit einem Preis belohnt.

Alle Kinder erhielten zu ihrer großen Freude kleine Geschenke. Auch einige Freunde aus der Stadt Singida wurden zur Feier eingeladen, darunter Massai English Medium (Schule).

Heidulf Masztalerz

12.07.2021

Die Straßenkinder Tansania wünschen frohe Ostern

Mit gemischten Gefühlen schauen wir auf dieses Osterfest! Seit über einem Jahr hat uns und unsere Arbeit die Corona-Pandemie fest im Griff. Trotz aller Einschränkungen konnten wir mit Ihrer Hilfe wieder viel Gutes für die Straßenkinder in Tansania tun. Dafür sagen wir vielen Dank. Und dafür, dass Sie uns in diesen Zeiten die Treue halten. Bleiben Sie weiterhin zuversichtlich und vor allen Dingen gesund.

Ihr Heidulf Masztalerz

Weihnachten 2020

Die Straßenkinder Tansania sagen Danke und wünschen Fröhe Weihnachten.

Alle Jahre wieder freuen wir uns über die ganz besondere Zeit im Ablauf des Jahres, die Adventszeit.  Freuen uns auf das Weihnachtsessen, auf das Feiern, auf Geschenke.

Doch schwingt sicher auch Nachdenklichkeit im Zeichen der Corona–Pandemie mit. Veränderungen zeichnen sich ab, die nicht zur Verbesserung in unserem Lebensablauf führen werden.

Umso mehr freuen wir uns auf die geruhsamen Tage zwischen Weihnachten und Neujahr.

In einer turbulenten Zeit wünsche ich Ihnen und Ihrer Familie ein schönes und besinnliches Weihnachtsfest sowie alles Gute und Zufriedenheit für das vor uns liegende neue Jahr 2021.

Mit vorweihnachtlichen Grüßen

Heidulf Masztalerz, Vorsitzender Straßenkinder-Tansania e.V.

Frohe Ostern

Wir wünschen Ihnen, trotz dieser schwierigen Zeit, frohe und besinnliche Ostern.
Die Strassenkinder in Tansania danken allen Spendern und Förderern für die Unterstützung!
Bleiben Sie gesund.
#wirbleibenzuhause

Der Versuch, die Corona-Pandemie zu verlangsamen Nicht nur in Deutschland

Das Kennzeichen einer Pandemie ist, dass sich eine Infektions-krankheit beim Menschen länder- und kontinent übergreifend ausbreitet. Kein Land kann sicher sein, dass es vom Erreger der Krankheit verschont bleibt.

In Tansania ist die Zahl der diagnostizierten Erkrankungen am Coronavirus COVID-19 immer noch sehr gering. Die John Hopkins-Universität zählt 6 Fälle und noch keine Todesfälle. Es steht aber zu befürchten, dass es wegen der geringen Zahl an durchgeführten Tests eine hohe Dunkelziffer gibt.

Uns wurde nun berichtet, dass die tansanische Regierung als Vorsorgemaßnahme alle Primar- und Sekundarschulen für 30 Tage geschlossen hat, dass aber Universitäten und Kollegs geöffnet bleiben.

Der Verein Straßenkinder Tansania unterstützt zusammen mit einem Verein in Salzburg (Österreich) das Upendo-Heim für ehemalige Straßenkinder in der Stadt Singida, Zentral-Tansania. Singida liegt zwar abseits der touristischen Höhepunkte Tansanias, aber eine der Hauptverkehrsadern Afrikas von der Küste nach Ruanda führt durch Singida. Die Stadt liegt also nicht isoliert.

Das Upendo-Heim hat daher ab sofort folgende Maßnahmen getroffen:

  • Handdesinfektion beim Eintritt ins Upendo Home
  • Besucher werden nicht mehr eingelassen
  • Die Kinder wurden unter freiwillige Quarantäne gestellt
  • Das Personal soll so weit wie möglich nicht in die Stadt gehen. Eine Ausnahme gibt es für die Köchin, die auf dem Markt Lebensmittel einkaufen muss.

„Unser Verein ist sehr froh, dass die Leitung des Upendo-Heims diese beherzten Maßnahmen ergriffen hat,“ meint Heidulf Masztalerz, Gründer und Vorsitzender des Vereins Straßenkinder Tansania. „Die Hoffnung ist, dass dadurch Infektionen der Kinder und der Erwachsenen im Heim vermieden werden können, bis wirksame Behandlungen und/oder Impfungen zur Verfügung stehen.“

Heidulf Masztalerz

Vorsitzender