Lehmziegel brennen

Vorbereitungen zum Brennen von Ziegelsteinen zum Bau einer Schutzwand um die neu aufgestellten Regenwassersammeltanks in Iambi/Singida/Tansania.

Mit 20.000 Liter Regenwasser können so für ca. 70 Kinder in einem Kindergarten in einer Regenzeit gesammelt werden. Eine große Erleichterung für viele Mütter der Kinder, denn sie brauchen weniger Wasser von einer 5 km entfernten Wasserstelle holen.

Wasser – das kostbarste aller Güter…

Sammlung von Regenwasser

… ist nicht überall ausreichend verfügbar

Im Zusammenhang mit der Ausrufung der „Wasserdekade“ durch die Vereinten Nationen macht das Entwicklungsministerium auf seiner Website darauf aufmerksam, dass Wasser die kostbarste Ressource des Menschen ist, dass aber weltweit nur gut drei Prozent der weltweiten Wasserressourcen Süßwasser sind, wovon nur knapp ein Prozent vom Menschen genutzt werden kann.

Der Verein Straßenkinder Tansania e.V. unterstützt gemäß seiner Satzung Einrichtungen für elternlose Straßen- und Waisenkinder und Kinder aus sozial schwachen Familien in der Stadt und Region Singida im wirtschaftlich benachteiligten Zentral-Tansania. In diesem Rahmen hat der Verein auch den Bau von Sammelanlagen für Regenwasser finanziert. Dadurch sollte der notorische Wassermangel im halbwüstenähnlichen Zentral-Tansania abgemildert, aber auch die langen Fußmärsche der Kinder zu Wasserstellen vermieden werden, die auf Kosten des Schulbesuchs gehen.

„Wasser – das kostbarste aller Güter…“ weiterlesen

Entwicklung

Heidulf Masztalerz hat als langjähriger Vizepräsident der Handwerkskammer Lüneburg – Stade an Projekten der Handwerksförderung Ost-Afrika e.V. (HOAV) mitgearbeitet.

HOAV war aus der Zusammenarbeit des ökumenischen Landesarbeitskreises Handwerk und der Kirchen in Niedersachsen hervorgegangen.

„Entwicklung“ weiterlesen

Kinderrechten muss eine höhere Priorität eingeräumt werden

Im Juni 2019 hat eine Initiative von Kinderhilfsorganisationen  Regierungen zu mehr Engagement für Kinder aufgefordert.

Es geht der Initiative vor allem um die Durchsetzung von Kinderrechten, nicht nur in Kriegs- und Krisengebieten oder in Ländern, in denen eine ausreichende Versorgung mit Wasser oder Lebensmitteln nicht sichergestellt ist, sondern auch in einem funktionierenden Rechtsstaat wie die Bundesrepublik Deutschland.

„Ein Viertel der Weltbevölkerung ist jünger als 18 Jahre. Diese zwei Milliarden Kinder und Jugendliche haben ein Recht, gesund und friedlich aufzuwachsen, sich zu bilden und sich für ihre Anliegen zu engagieren“, sagte Christoph Waffenschmidt, Vorstandsvorsitzender von World Vision Deutschland.

Die Initiative hat jede Unterstützung verdient und leider auch bitter nötig. Die Verbesserungen, die sie völlig zu Recht fordert, erreicht aber einen Teil der Kinder nicht: Straßenkinder.

Helfen Sie mit! Die Strassenkinder danken es Ihnen!
„Kinderrechten muss eine höhere Priorität eingeräumt werden“ weiterlesen